1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung:

Cornelia Pikl
Messendorfberg 67
8042 Graz
Österreich
office@reitstall-pikl.at

2. Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Datenverarbeitung über Plugins und Dienste

3.1 Contact Form 7

Wir nutzen Contact Form 7 für unsere Kontaktformulare. Die eingegebenen Daten werden per E-Mail an uns übermittelt und nicht in der Datenbank gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

3.2 Tickera

Für den Verkauf von Tickets unserer Kinderreitwochen nutzen wir das Plugin Tickera. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten und ggf. Zahlungsinformationen verarbeitet. Diese Daten dienen ausschließlich der Abwicklung des Ticketkaufs und werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

3.3 The Newsletter Plugin

Wir nutzen The Newsletter Plugin, um weitere Informatiuonen zu den Kinderreitwochen zu versenden. Wenn Sie Kinderreitwochen buchen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) gespeichert und ausschließlich für den Versand von Eventbezogenen Informationen verwendet.

3.4 WooCommerce

Unsere Website verwendet WooCommerce zur Abwicklung von Online-Bestellungen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Zahlungsinformationen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. Buchhaltungspflicht).

3.5 Stripe (Zahlungsdienstleister)

Wir bieten bei Buchungen der Kinderreitwochen die Bezahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe an. Anbieter dieses Dienstes ist:

Stripe Payments Europe, Ltd.
1 Grand Canal Street Lower
Grand Canal Dock
Dublin
Irland

Es werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten, Kreditkartennummer oder Bankverbindung) an Stripe übermittelt und dort verarbeitet.

Diese Datenübermittlung ist notwendig zur Durchführung der Zahlung und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und effizienten Zahlungsprozess gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Stripe kann Daten auch in die USA übermitteln. Stripe ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter:
https://stripe.com/de/privacy

3.6 Google Fonts

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die lokal auf unserem Webserver eingebunden sind. Dabei wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.

Die Verwendung erfolgt im Interesse einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

3.7 Interaktive Karte

Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DSGVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies. Weitere Informationen unter:
https://dr-dsgvo.de/?karte

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Hoster

Unsere Website wird bei folgendem Hosting-Dienstleister betrieben:

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland

info@hetzner.com
www.hetzner.com

Der Hoster speichert im Rahmen des Hostings IP-Adressen in Logfiles zur Aufrechterhaltung des sicheren und stabilen Serverbetriebs. Diese Daten werden maximal 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem sicheren Betrieb dieser Website.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie unter:
https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
https://www.dsb.gv.at

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand Juni 2025.